PSItraffic Depot Management
Alle Prozesse im Blick

Optimale Verfügbarkeit von Personal und Fahrzeugen
Gründe, sich für PSItraffic zu entscheiden
- Sekundenschnelle, KI-basierte und leistungsfähige Disposition
- ITCS, Depot- und Lademanagement, Dienstplanung – alles aus einer Hand
- Transparenz über den gesamten Flottenzustand
- Transparenz über alle Bereiche des Betriebshofes hinweg
- Datenverfügbarkeit in Echtzeit
- Integriertes Qualitätsmanagement

- Optimale Fahrzeugverfügbarkeit
- Kurze Systemeinführungsphase
- Offene Schnittstellen
- Hersteller- und Hardwareunabhängigkeit
- Flexible, zukunftsfähige Softwarearchitektur
- Integration von Bus, Tram und emissionsfreien Flotten sowie beliebig vielen Depots
- Integriertes Monitoring über die gesamte Betriebssituation im Depot und auf der Strecke
Von der Einfahrt in das Depot bis zur Ausfahrt: PSItraffic/DMS bildet alle Abläufe auf dem Betriebshof ab und stellt die aktuelle Betriebs-, Werkstatt-, Fahrer- und Fahrzeugsituation transparent dar.
-
Fahrzeugortung und -verfolgung
Die Funkortung identifiziert Fahrzeuge bei Ein- und Ausfahrt und ermittelt ihre Standorte auf dem Betriebshof. Verspätungen werden als Alarm oder Warnung gemeldet. Die Fahrzeugstandorte sind für Disponenten und Werkstattmitarbeiter im System sichtbar und bilden die Grundlage ihrer Arbeit.
-
Bereitstellung von Fahrerinformationen
PSItraffic/DMS informiert die Fahrer an Terminals oder über Mobiltelefone über ihre Dienste, den Fahrzeugstandort und -zustand. Gleichzeitig informiert das System die Disponenten über die pünktliche Abfahrt am Stellplatz und die Ausfahrt aus dem Betriebshof.
-
Automatische Stellplatzzuweisung
Bei der Einfahrt in das Depot erhält der Fahrer die Information, wo er das Fahrzeug für die Betankung oder Besandung, für Wartungs- bzw. Reinigungs- oder Reparaturarbeiten oder für die nächste Ausfahrt abstellen soll. Das tägliche Rangieren wird stark minimiert und somit Arbeitszeit eingespart.
-
Qualitätsmanagement
PSItraffic/DMS bündelt historische Betriebsdaten, wertet diese grafisch und in Reports aus und schafft so die Basis für Auswertungen und Prozessoptimierungen.
-
Disposition von Werkstatt- und Versorgungsarbeiten
PSItraffic/DMS führt die Terminplanung für Werkstatt- und Versorgungsarbeiten aus oder übernimmt entsprechende Informationen aus einem Werkstattsystem (z.B. SAP, Maximo, COSware), weist den Fahrzeugen Servicestationen zu, informiert die Werkstatt- und Servicemitarbeiter und dokumentiert alle erledigten Arbeiten.
-
Automatische Fahrzeug- und Umlaufzuordnung
Die Fahrzeuge werden so im Depot abgestellt, dass für alle folgenden Umläufe die richtigen Fahrzeuge vorhanden sind. Ist ein Fahrzeug nicht einsatzbereit, wird in Echtzeit neu disponiert. Kann ein Umlauf nicht besetzt werden, weil nicht ausreichend Fahrzeuge verfügbar sind, wird sofort ein Fahrzeugmangel im System gemeldet, und der Disponent kann rechtzeitig handeln. Basis aller Optimierung ist die vielfach industriell bewährte Technologie Qualicision® der PSI.
Integration Ihrer Elektrobusse
Elektrobusse werden in PSItraffic/DMS nahtlos integriert. Durch die Anbindung an ein Last- und Lademanagement System werden Ihre Fahrzeuge bedarfsgerecht geladen und Ihre elektrische Infrastruktur überwacht.
Fahrzeugüberwachung im laufenden Betrieb
Die Daten über den Zustand Ihrer Fahrzeuge erhält das DMS aus dem ITCS, CAD-System oder über Datenlogger direkt aus dem Bus. So werden z.B. Batteriekapazität, Kilometerstand oder Energieverbrauch online überwacht.
Steuerung der Ladevorgänge
Die Ladevorgänge werden je nach Einsatz priorisiert, um eine Überlastung von Transformatoren und Netzanschluss zu vermeiden. Der Ladezustand wird kontinuierlich überwacht und mit dem Energiebedarf des nächsten Umlaufs abgeglichen. Bei ausreichend geladenen Fahrzeugen wird auf Erhaltungsladung umgeschaltet. Bei unzureichendem Energiebedarf wird die Priorität angepasst oder es werden andere Fahrzeuge eingesetzt.
Prognose von Reichweiten, Energieverbrauch und -bedarf
Für die Prognose von Reichweiten und des Energieverbrauchs sowie -bedarfs nutzt das DMS den KI-basierenden Optimierungsalgorithmus Deep Qualicision.
Ladesäulenzuweisung
Bei Depoteinfahrt ermittelt das DMS den Stellplatz mit der richtigen Ladesäule – abhängig vom Ladezustand der Batterie und dem nächsten Umlauf. Ist kein Laden erforderlich, bekommt das Fahrzeug einen Stellplatz ohne Infrastruktur.
Vorkonditionierung
Die Vorkonditionierung der Fahrzeuge für den nächsten Umlauf wird automatisch und rechtzeitig vor dessen Beginn durchgeführt. So können alle Fahrten pünktlich starten und die Batterien schonend behandelt werden.
Der easy Einstieg

Software-Architektur mit maximaler Flexibilität
Einfache Bedienbarkeit
- Klar strukturierter Menüaufbau
- Grafische und tabellarische Sichten
- Individuelle Anpassung der Sichten
- Umfangreiche Navigationsfunktionen
- Mehrsprachige Oberfläche

Integration und Offenheit

- Standardschnittstellen zur Fahr- und Dienstplanung, zur Personaldisposition und zur Instandhaltung/ERP
- Fahrstraßen-, Weichen- und Torsteuerung
- Ortung
- Tankdatensystem, Kilometerdatenerfassung
- Betriebsleitsystem ITCS
Wir sind für Sie da!