Profahr-Seminarkalender 2025 – Wissen, das bewegt

Mit „Wissen, das bewegt“ bringen wir Ihr Potenzial in Fahrt. Tauchen Sie ein in unseren Seminarplan 2025 und entdecken Sie, wie wir Wissen in Bewegung setzen.

OPD Einführung

1050,00 €
  • OPD Einführung vom 19. bis 20.03.2025 jeweils 09:00 bis 16:00 Uhr
  • OPD Einführung vom 15. bis 16.10.2025 jeweils 09:00 bis 16:00 Uhr
Grundlagen

Voraussetzung:
Es werden keine Kenntnisse im Umgang mit Profahr vorausgesetzt. Das Seminar wird neuen Anwendern und Anwender*innen von Profahr empfohlen. Es wird davon ausgegangen, dass die Teilnehmer*innen mit der Bedienung von Windows-Programmen vertraut sind.

Inhalt:
Das Seminar OPD Einführung vermittelt Kenntnisse über die wichtigsten Bedienungsfunktionen der OPD Personaldisposition. Es werden die Möglichkeiten zur Programmsteuerung, die wesentlichen Systemfunktionen wie das Nutzer- und Berechtigungssystem, Grundeinstellungen des Programms sowie persönliche Einstellungen dargestellt.
Es erfolgt eine Einweisung in die wesentlichen Programmfunktionen zur Disposition, wie die Zuordnung von Diensten, die Vergabe von An-/Abwesenheiten oder freien Tagen, die Dienstantrittskontrolle oder die Bearbeitung von Dienstinhalten. Die Möglichkeiten zur Verwaltung von Diensten in den Stammdaten, in der operativen Disposition und als nicht verplante Dienste werden dargestellt.

Die Teilnehmer*innen erhalten einen Überblick über die Verwaltung der wesentlichen Stammdaten und über die bestehenden Konfigurationsmöglichkeiten. Grundprinzipien der Personalabrechnung sowie die Verwaltung der mitarbeiterbezogenen Zeitkonten werden dargestellt. Es erfolgt ein Überblick über die Möglichkeiten zur Erstellung von Auswertungen und Statistiken.

OPD Aufbau

1050,00 €
  • OPD Aufbau vom 02.04. bis 03.04.2025 jeweils 09:00 bis 16:00 Uhr
  • OPD Aufbau vom 26.11. bis 27.11.2025 jeweils 09:00 bis 16:00 Uhr
professionell

Preis: 1.050,00 € (zzgl. MwSt.)

Voraussetzung:
Die vorherige Beteiligung am Seminar OPD Einführung oder entsprechende Kenntnisse im Umgang mit der Kernapplikation OPD Personaldisposition werden vorausgesetzt.
Das Seminar OPD Aufbau empfiehlt sich für alle Mitarbeiter, die ihre Kenntnisse vertiefen und erweitern wollen. Eine Abstimmung mit uns über die Schwerpunkte des Seminars ist sinnvoll und wird empfohlen.

Inhalt:
Im Seminar werden übergreifende Zusammenhänge des Programms und die Auswirkungen von Dispositionsentscheidungen unter Berücksichtigung bestimmter Konfigurationseinstellungen vermittelt.
Es werden alle wesentlichen Themenbereiche mit relevanten Programmfunktionen, Stammdaten und Konfigurationsmöglichkeiten ausführlich behandelt.
Die Bedienung und die Konfigurationsmöglichkeiten komplexer Programmfunktionen werden dargestellt. Die Teilnehmer*innen werden in die Lage versetzt, zum Beispiel die Arbeitsweise zur Führung der Zeitkonten unter bestimmten Konfigurationseinstellungen zu steuern oder die Personalvorschlagsliste zu konfigurieren. Es erfolgt eine Einweisung in die Historienhaltung der Dispositionsdaten, so dass auch komplexe Abrechnungsregeln nachvollzogen werden können.
Auf die Funktionsweise neuer Programmfunktionen wird ausführlich eingegangen.

OPD Personalabrechnung

800,00 €
  • OPD Personalabrechnung am 15.05.2025 von 09:00 bis 16:00 Uhr
  • OPD Personalabrechnung am 11.09.2025 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Zeitkonten

Preis: 800,00 € (zzgl. MwSt.)

Voraussetzung:
Es werden Kenntnisse im Umgang mit der OPD Personaldisposition vorausgesetzt.
Die Teilnehmer*innen kennen die tarifvertraglichen Gegebenheiten in ihrem Unternehmen und die betrieblichen Regelungen bei der Führung von mitarbeiterbezogenen Zeitkonten und kennen die wichtigsten Bedingungen für die Zahlung von Zulagen und Zuschlägen.
Die OPD-Erweiterungen zu Zeitkonten werden genutzt, die Nutzung ist vorgesehen oder es besteht ein Bedarf an der Einrichtung von weiteren Zeitkonten.

Inhalt:
Die Teilnehmer*innen erhalten einen Überblick über die programminternen Möglichkeiten zur Nutzung vordefinierter und fester Zeitkonten. Es wird vermittelt, wie Zeitkonten angelegt und die Berechnungs- und Auszahlungsregeln formuliert werden und die Visualisierung der Werte bei der operativen Disposition erfolgt.
Im Seminar werden Fähigkeiten und Kenntnisse zur Verwaltung und Änderung des Regelwerkes für die Ermittlung von Personalabrechnungsdaten vermittelt.

Es werden die erforderlichen Rahmenbedingungen für die Abrechnung definiert und die grundsätzliche Strukturierung sowie die Vorgehensweise zur Erstellung des Regelwerkes dargestellt.
Die Teilnehmer*innen lernen die zahlreichen Konfigurationseinstellungen der Tages- und Folgetransaktionen kennen und erhalten einen Einblick über die Möglichkeiten zur Verrechnung und Auszahlung aus Zeitkonten.

Reporterstellung in Profahr classic

650,00 €
  • OPD Reporterstellung in Profahr classic am 19.06.2025 von 09:00 bis 16:00 Uhr
  • OPD Reporterstellung in Profahr classic am 04.12.2025 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Drucken

Preis: 650,00 € (zzgl. MwSt.)

Voraussetzung:

Kenntnisse über den Inhalt der zu druckenden Daten einzelner Programmbereiche in Profahr erforderlich.

Inhalt:
Das Seminar stellt die grundlegenden Funktionen und Werkzeuge des Report-Builders vor und leitet an, die Druckausgaben der Profahr.8, der Module WTK und BIK zu formatieren und zu erzeugen. Ziel ist es, den Anwender*innen die Erstellung der Druckausgaben mit einem leistungsfähigen Reporting-Werkzeug zu vermitteln. So erhalten Sie Fertigkeiten, das Design und die Formatierung der Druckausgaben anspruchsvoll und attraktiv zu gestalten

Das Seminar gibt einen Überblick über:

  •  Gestaltungsmöglichkeiten von Auswertungen
  •  Generierung eigener Auswertungsergebnisse mit den integrierten Funktionen
  •  Formulierung von Bedingungen
  •  Verwendung von Grafikelementen und Diagrammen

Zur besseren Vorbereitung wird um Vorabsprache gebeten.

Reporterstellung in Profahr.net

650,00 €
  • OPD Reporterstellung in Profahr.net am 26.06.2025 von 09:00 bis 16:00 Uhr
  • OPD Reporterstellung in Profahr.net am 20.11.2025 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Druck-Design

Preis: 650,00 € (zzgl. MwSt.)

Voraussetzung:

Kenntnisse über den Inhalt der zu druckenden Daten einzelner Programmbereiche in Profahr erforderlich.

Inhalt:
Das Seminar stellt die grundlegenden Funktionen und Werkzeuge des Report-Builders vor und leitet an, die Druckausgaben der Profahr.8, der Module WTK und BIK zu formatieren und zu erzeugen. Ziel ist es, den Anwender*innen die Erstellung der Druckausgaben mit einem leistungsfähigen Reporting-Werkzeug zu vermitteln. So erhalten Sie Fertigkeiten, das Design und die Formatierung der Druckausgaben anspruchsvoll und attraktiv zu gestalten

Das Seminar gibt einen Überblick über:

  •  Gestaltungsmöglichkeiten von Auswertungen
  •  Generierung eigener Auswertungsergebnisse mit den integrierten Funktionen
  •  Formulierung von Bedingungen
  •  Verwendung von Grafikelementen und Diagrammen

Zur besseren Vorbereitung wird um Vorabsprache gebeten.

OPD Administration, inkl. .net-Programmkomponenten

650,00 €
  • OPD Administration, inkl. .net-Programmkomponenten 22.05.2025 von 09:00 bis 16:00 Uhr
  • OPD Administration, inkl. .net-Programmkomponenten 06.11.2025 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Populär

Preis: 650,00 € (zzgl. MwSt.)

Voraussetzung:

Es werden Kenntnisse im Umgang mit der OPD Personaldisposition vorausgesetzt.

Inhalt:
Die Veranstaltung richtet sich an Administrator*innen, IT-Mitarbeiter*innen und alle, die für die Betreuung des Systems Verantwortung tragen.

Inhalte des Seminars sind:

  • die Installation (Installationsvarianten),
  •  die Administration der Anwendung (Nutzer- und Berechtigungssystem, globale Einstellungen, Anmeldung) und
  •  der laufende Betrieb (Backup und Recovery, Startparameter, Organisation Druckvorlagen, Testszenarien) sowie
  •  Profahr.net-Administration: Installation von .net Komponenten
  •  andere in diesem Zusammenhang relevante Sachverhalte.

SQL-Abfragen

650,00 €
  • SQL-Abfragen 04.06.2025 von 09:00 bis 16:00 Uhr
  • SQL-Abfragen 24.09.2025 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Statistik

Preis: 650,00 € (zzgl. MwSt.)

Voraussetzung:
Es werden Kenntnisse im Umgang mit der OPD Personaldisposition vorausgesetzt. Vorhandenes Verständnis für den Aufbau und den Umgang mit relationalen Datenbanken ist bei der Behandlung der Erweiterung SQL-Abfragen für die Teilnehmer*innen von Vorteil. Für diese Erweiterung ist die zusätzliche Funktion Datenbankdokumentation zu empfehlen. Eine vorherige Absprache mit dem Seminarleiter über die auszuwertenden Sachverhalte ist empfehlenswert.


Inhalt:
Das Seminar gibt einen Überblick über die zahlreichen Auswertungsfunktionen der OPD Personaldisposition und zeigt Möglichkeiten zur anwenderspezifischen Anpassung und Einrichtung. Mit der Erweiterung SQL-Abfragen können Auswertungen generiert werden, die trotz der zahlreichen Auswertungs- und Statistikfunktionen der OPD Personaldisposition durch die vorhandenen Softwarewerkzeuge nicht bereitgestellt werden. Versierte Anwender*innen können einfache Datenbankabfragen formulieren und diese als Standardauswertung in die Menüstruktur der OPD Personaldisposition übernehmen. Die Teilnehmer*innen erhalten einen Überblick über die Datenorganisation in dem relevanten Bereich.
Das Anlegen und die Nutzung von Variablen in den Abfragen werden geschult. In diesem Seminar werden Anforderungen aus dem Anwenderbereich behandelt. Auf Grund realer Informationsanforderungen werden beispielhaft Abfragen formuliert und für die permanente Nutzung zur Verfügung gestellt.

Wichtige Hinweise zur Buchung

  •  
Wichtig

Erläuterungen zum Seminarprogramm 2025

Durchführung:
Die Seminare finden in unserem Hause in Potsdam oder in Seminarräumen in unmittelbarer Nähe statt. Die benötigte Hardware wird zur Verfügung gestellt, wobei maximal 1 Teilnehmer*innen an einer Arbeitsstation mit der aktuellsten Programmversion arbeitet. Es stehen neutrale Datenbank-Installationen zur Verfügung. Auf Anforderung können die Übungen auf Testdatenbanken des Anwenders erfolgen. Seminarunterlagen werden durch uns zur Verfügung gestellt.


Teilnahme:
Die Anzahl der Teilnehmer*innen an einem Seminar unterliegt einer Höchstgrenze, einerseits um den Trainingseffekt und die Möglichkeit zur Behandlung unternehmensspezifischer Bedingungen zu gewährleisten und andererseits um die bestehenden Hygiene- und Abstandsregeln einzuhalten. Bei Überschreiten der Höchstgrenze bieten wir Ausweichtermine oder alternative Lösungen an. Auch bei zu wenigen Anmeldungen verweisen wir auf andere Termine zum gleichen Thema.

Preise:
Die genannten Preise verstehen sich jeweils für einen Teilnehmer*innen je Seminar zuzüglich Mehrwertsteuer. Im Preis enthalten sind Erfrischungsgetränke, Pausensnacks sowie wenn erforderlich die Mittagsversorgung. Nicht im Preis enthalten sind die Kosten für eventuell erforderliche Übernachtungen. Hotelunterkünfte können vermittelt werden.

Anmeldung zum Profahr-Seminar

Bitte verwenden Sie Ihre Unternehmens-E-Mail.

Wir sind für Sie da!

Peter Rosenheinrich

Alvar Schulze

Matthias Kramp